Choi Hong Hi – Vater des Taekwondo
Choi Hong Hi wurde 1918 im heutigen Nordkorea geboren. Als Jugendlicher lernte er die KampfkunstTeak Kyon und wurde 1938 zur Weiterbildung nach Japan geschickt, wo er sich die Kampfkunst Karate aneignete. Während des zweiten Weltkriegs wurde er in einem japanischen Gefängnis inhaftiert. In seiner Zelle hielt er sich mit Taek Kyon und Karate fit. Nach der Befreiung Koreas wurde er aus dem Gefängnis entlassen und ging nach Korea zurück, wo er ein Jahr später zum Leutnant der koreanischen Armee ernannt wurde. Choi Hong Hi entwickelte aus der japanischen Kampfkunst Karate und Taek Kyon eine neue Kampfkunst, die in der Technik und der Meditation dem Karate überlegen sein sollte.
Dieser neuen Kampfkunstordnung gab er den Namen Tae Kwon Do.
1955 wurde der Name Taekwondo von führenden Persönlichkeiten Koreas akzeptiert, gleichzeitig bekam General Choi Hong Hi eine endgültige Genehmigung, Taekwondo zu veröffentlichen. Laut Choi Hong Hi besteht Taekwondo aus 5 „physikalischen Gesetzen“: Konzentration, Reaktionskraft, Gleichgewicht, Atmung und die Schnelligkeit. Diese Theorie nannte er die „Theorie der Kraft“.
Tae = „Fuß“ ( alle Fußtechniken)
Kwon = „Faust“ ( alle Hand- und Armtechniken)
Do = „Weg“, „Lehre“ ( „Weg“ auch als Methode oder Zielstreben zu verstehen )
Grundsätze des Taekwondo
General Choi Hong-Hi, der Begründer des ursprünglichen Taekwondos, hat dies in fünf zu erreichenden Zielen zusammengefasst, die als „Grundsätze des Taekwondo“ gelten:
Ye-Ui die Höflichkeit
Yom-Chi die Integrität
In-Nae das Durchhaltevermögen, die Geduld
Guk-Gi die Selbstdisziplin
Beakjul-bool-gul die Unbezwingbarkeit
Um diese Ziele zu erreichen, stellte Choi Hong-Hi einen Eid auf, dem sich alle Taekwondo-Schüler verpflichtet fühlen sollen:
- Ich verpflichte mich, die Grundsätze des Taekwondo einzuhalten
- Ich verpflichte mich, meinen Trainer und alle Höhergestellten zu achten
- Ich verpflichte mich, Taekwondo nie zu missbrauchen
- Ich verpflichte mich, mich für Freiheit und Gerechtigkeit einzusetzen
- Ich verpflichte mich, bei der Schaffung einer friedlicheren Welt mitzuarbeiten
Quelle :Wikipedia